INDIVIDUELL
INDIVIDUELL
NATURBELASSEN
GESUNDE BIENEN
JETZT MIT MY BEES HOME DIE BIENEN RETTEN
Unterstützen Sie die Population der Honigbiene und tragen Sie einen großen Beitrag zu unserem Ökosystem bei. My Bees Home unterstützt Sie bei der Reduzierung des Bienensterbens, indem wir Ihnen umfangreich Bienenvölker zur Miete anbieten. Ohne den Einsatz und die Hilfe der Imker kann die Honigbiene weltweit nicht mehr existieren, da sie von Ihrer Existenz bedroht wird. Helfen Sie der Honigbiene nachhaltig und geben Sie ihr ein Zuhause.
My Bees Home bietet Ihnen den perfekten Einstieg in die Imkerei, ohne dass Sie in eigene Gerätschaften investieren müssen. Wir unterstützen Sie hierbei mit unserem All-inclusive-Paket.
Wir betreuen nicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen, Universitäten oder gemeinnützige Organisationen. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Engagement zur Erhaltung der Honigbiene.
Ein schöner Nebeneffekt der Bienenhaltung ist der selbst gemachte Honig. Der eigene und individuelle Honig schmeckt immer sehr besonders, da er je nach Standort individuell und einzigartig ist.
Sie erhalten nicht nur Ihren eigenen Honig, sondern leisten einen großen Beitrag zur Erhaltung der Honigbiene, dadurch unterstützen Sie nachhaltig unser empfindliches Ökosystem.
Profitieren Sie von unserem weiteren Service. Wir bieten zusätzlich personalisierte Honigetiketten und ein individuelles Logo für die Beuten an.
Mieten Sie Ihr Bienenvolk anhand einer individuellen Laufzeit von 12, 24 oder 36 Monaten. Je länger die Laufzeit ist, desto mehr sparen Sie.
Viele Menschen denken bei Bienen an das gemütliche Summen in den Sommermonaten, das agile und unermüdliche Treiben der Bienen an die farbenprächtigen und formenreichen Blütenstände der Blumen und Bäume. Selbst gemachter Honig ist jederzeit ein Genuss und etwas ganz Spezielles. Wenn Sie schon immer von Ihrem eigenen Honig geträumt haben und zum Imker werden wollten, dann haben Sie jetzt bei My Bees Home die Möglichkeit.
JETZT HOBBYIMKER WERDENSelbst gemachter Honig ist abhängig von den Blütenständen in der Umgebung der Imkerei. Rapshonig besitzt einen milden Geschmack und ist von heller Farbe. Würzig-herb ist selbst gemachter Honig aus dem Nadelwald – der aromatische Tannenhonig. Mieten Sie bei uns Ihr eigenes Bienenvolk und erhalten Sie am Ende der Saison Ihren einzigartigen und individuellen Honig. Wenn Sie wünschen, können wir Ihren Honig mit einem individuellem Label versehen.
JETZT MIETENHonig ist nicht nur ein süßes Nebenprodukt der Imkerei, er wird auch sinnvoll im Bienenvolk verwendet. Damit die Arbeit des Bienenvolkes erleichtert und die Sicherung des Fortbestandes gewährleistet wird, werden die Bienenwachstafeln mit den sechseckigen Waben den Bienen vereinzelt erneut zur Verfügung gestellt. Ein Bienenvolk besitzt als einzige Proteinquelle die Propolis. Das Gelée royale dient als Aufzuchtfutter der Bienenkönigin im jungen Alter.
ERLEBEN SIE ES SELBSTDie Miete beläuft sich auf einen monatlichen Betrag und richtet sich nach Laufzeit und Anzahl der gewünschten Völker.
Das Bienensterben hat viele mögliche Ursachen:
Einsatz von Pestiziden
Klimaerwärmung
übermäßiger Anbau von Monokulturen
Krankheiten durch Bakterien, Viren und Pilze
Befall mit Parasiten wie die Varroamilbe
Der größte Feind der europäischen Honigbiene (Apis mellifica) ist die Varroamilbe. Sie hat sich seit 1977 in Deutschland und ganz Europa verbreitet und zu drastischen Dezimierungen der einheimischen Honigbiene beigetragen. Die Milben greifen direkt die Larven an, die dadurch sehr schnell an Gewicht verlieren. Dies schädigt die Entwicklung der Honigbiene nachhaltig, da diese dann in der Regel 10% kleiner sind als Ihre Artgenossen und eine verkürzte Lebensdauer aufweisen, da sie schwächer sind. Dadurch wird ein Bienenvolk langsam ausgedünnt und findet nicht mehr genug Nahrung für die Nachkommen.
Selbst im Lernverhalten der Honigbiene zeigen sich nach einem Befall der Varroamilbe eine schlechtere Lernleistung auf. Die befallenen Bienen finden dann auch vermehrt nicht mehr den Weg in den Bienenstock zurück. Der Ursprung der Varroamilbe liegt in Asien. Die Honigbienen aus Asien haben sich an den Befall der Milbe gewöhnt und angepasst. Die asiatische Honigbiene reduziert den Milbenbefall durch ein sorgfältiges Putzverhalten untereinander. Die europäische Honigbiene verfügt bisher nicht über ein gegenseitiges Putzritual.
Nur in Einzelfällen konnten Wissenschaftler das soziale Putzen bei der westlichen Honigbiene beobachten und dokumentieren. Ohne die Hilfe der Imker können hierzulande die Honigbienen nicht überleben. Alljährlich sind mehrere tausend Völker ein Opfer der Varroamilbe und sterben. Mit unserem rund um Service von My Bees Home erhalten Sie die notwendige Unterstützung, damit es Ihren Honigbienen an nichts mangelt und sie sich wohlfühlen. Mieten Sie heute noch eines unserer Bienenvölker und leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt.
Jedes Bienenvolk besteht aus einer einzelnen Königin, vielen Arbeiterinnen und wenigen Drohnen. In der Bienenstock – Monarchie beherbergt ein einzelnes Bienenvolk bis zu 70.000 Bienen. Die Königin erreicht ein Lebensalter von bis zu 5 Jahren und legt täglich bis zu 2000 Eier.
Die Arbeiterinnen leben in den Sommermonaten etwa 6 Wochen, während der Winterperiode etwa 9 Wochen. Sie versorgen den Bienenstock mit dem Pollen und dem Nektar blühender Pflanzen aus der näheren Umgebung, um das Bienenvolk und die heranwachsende Brut zu versorgen. Die Drohnen sind die einzigen männlichen Vertreter des Bienenvolkes.
Ihre Lebenserwartung ist auf wenige Wochen beschränkt. Sie sorgen sich um die Befruchtung der Königin und regulieren mit Ihren Flügelschlägen das Klima im Bienenstock, damit im Brutbereich konstante 36° Celsius herrschen.
Aus den unbefruchteten Eiern schlüpfen die Drohnen- und aus den befruchteten Eiern die Arbeiterinnenlarven. Bemerkenswert ist die unterschiedliche Zeitspanne der Larven beim Schlüpfen. Die Königin schlüpft nach nur 16 Tagen, die Arbeiterinnen nach 21 Tagen und die Drohnen benötigen mit 24 Tagen am längsten. Die Drohnen, meistens sind es einige tausend, werden nur während den warmen Jahreszeiten im Frühjahr und im Sommer aufgezogen.
Wer ein Bienenvolk mieten will, bekommt das Komplettpaket hier bei uns von My Bees Home. Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Service, wir übernehmen die komplette Pflege des Bienenstocks und liefern Ihr Bienenvolk direkt an einen Standort Ihrer Wahl. Unterstützen Sie die Honigbiene, so können Sie einen Beitrag zum Erhalt unseres Ökosystems leisten.
Der Ursprung der heutigen Honigbiene liegt nachweislich schon in der frühen Kreidezeit vor ca. 110 Millionen Jahren. Die Honigbiene ist somit ein wichtiger Teil unseres Ökosystems geworden und lebensnotwendig, da sie die Blüten unserer Nutzpflanzen, die wir zum Überleben benötigen, bestäuben. Denn nur durch das Bestäuben der Kulturpflanzen wird die Diversität der Pflanzen gewährleistet.
Die pflanzliche Vielfalt und die Robustheit von Pflanzen erfordern eine kontinuierliche Übertragung von genetischem Material aus unterschiedlichsten Ursprungsgebieten. Fehlt der permanente Transfer von „frischem“ Erbgut, verlieren die Pflanzen im Laufe der Generationen die Fähigkeit, sich an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Setzen Sie ein Zeichen gegen das Bienensterben und mieten Sie ein Bienenvolk bei My Bees Home.
So können Sie mit mehreren neuen Bienenvölkern von My Bees Home auf Ihren Plantagen und Äckern die Ernte Ihrer Obstbäume und Kulturpflanzen steigern. Falls zu wenige Honigbienen vorhanden sind, nimmt so die Bestäubung der Blüten zu.
80% der EU Nutzpflanzen werden von den Bienen abgedeckt
Bestäubung zwischen 12 – 20 Millionen Blüten pro Tag
40.000 Blütenstände bestäubt eine einzelne Arbeiterin in ihrem Leben
eine Arbeitsbiene absolviert täglich 40 Flüge und bestäubt ca. 100 Blüten
450 Liter Nektar werden pro Saison gesammelt
ca. 15-20 kg Honig werden pro Saison produziert
für ein Glas (500g) Honig wäre eine einzelne Biene 37 Jahre unterwegs
Adresse
Heiligenwiesen 6, 70327 Stuttgart-Wangen
Telefonnummer
0711 / 213 09 866
kontakt@mybeeshome.de